Das Projekt: Mein Spendenbaum in Darmstadt

KOPG e.V. in Darmstadt hat an dem Projekt „Mein Spendenbaum in Darmstadt“ teilgenommen. Der Amberbaum, der der Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna (Prinzessin von Hessen – Darmstadt) gewidmet ist, wurde auf der Mathildenhöhe in der Nähe von der Russischen Kapelle gepflanzt.

Urkunde

Bäume haben neben ökologischen Werten wie Luftqualität und Lebensraum auch optische Funktionen wie die Verschönerung des Stadtbildes. Sie hatten schon immer eine besondere Bedeutung für die Menschen. Sie können ein beträchtliches Alter und Höhe erreichen. Die Vergänglichkeit der Jahreszeiten führen sie uns mit Laubfall, Neuaustrieb, Blüten und Früchten vor Augen und doch bedeutet die Pflanzung eines Baumes auch immer, etwas Bleibendes zu hinterlassen.

Das gehört zur Baumpflanzung:

  • Eine Baumpflanzung beginnt mit dem Aushub einer Baumgrube 2x2x1,5m und dem anschließenden Verfüllen mit Darmstädter Baumsubstrat (Bodenaustausch)
  • Einkauf des Baumes durch das Grünflächenamt
  • Pflanzung des Baumes mit Aufstellung einer Baumsicherung (Dreibock) durch Mitarbeiter des Grünflächenamtes, z. B. auch in Anwesenheit des Baumspenders
  • Schutz vor Sonnenbrand durch Bestreichen des Stammes mit einem Weißanstrich
  • Anwässern des Baumes

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/umwelt/wald-und-baeume/stadtbaeume/baumspende