Film “Im Herzen von Darmstadt”
Das Projekt „Der Film“ Im Herzen von Darmstadt “ ist mit der Erstellung eines Dokumentarfilms verbunden, in dem die orthodoxe Kirche der hl. Maria Magdalena in Darmstadt im Mittelpunkt steht. Alle Ereignisse entwickeln sich um die Kirche und sind direkt oder indirekt damit verbunden (das Thema der Zaren- und Großherzogsfamilie, Jugendstil, der Architektur, die Tätigkeit des Vereins, der von Gemeindemitglieder in Erinnerung an Alexandra Fjodorowna und Jelisaweta Fjodorowna gegründet war).
Dokumentarfilm “Im Herzen von Darmstadt”
Beschreibung
Liebe Freunde, liebe Mitbürger!
Nehmen Sie teil als Spender und Sponsor an dem Projekt “Im Herzen von Darmstadt” – ein Dokumentarfilm über die Russisch Orthodoxe Kirche der Hl. Maria Magdalena in Darmstadt sowie die Beziehungen zwischen Hessen und Russland!
Ihre Spende wird für die Erstellung dieses Filmes, anläßlich der Hundertjahrfeier zum Gedenken an den Tag der Ermordung der Hl. Zaren-Familie und der Hl. Großfürstin Jelisaweta (Ella) im Jahr 2018, verwendet!
Das PROJEKTGEBIET
Deutschland, Hessen, Darmstadt
Das PROJEKTGEBIET
Deutschland, Hessen, Darmstadt
In dieser Stadt wurden die russische Zarin Alexandra Fjodorowna (Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Alix) und Jelisaweta Fjodorowna (Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Ella) geboren und wuchsen dort auf. Die Dreharbeiten werden an den verschiedenen Orten durchgeführt, welche die letzten russischen Neumärtyrer besucht hatten, es handelt sich dabei um die Mathildenhöhe, die benachbarte Rosenhöhe, das Jagdschloss Kranichstein in der Nähe und das Schloß Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim. Einen besonderen Platz in unserem Film nimmt dabei die Mathildenhöhe ein, welche sich im Zentrum von Darmstadt befindet und wo der letzte Zar Nikolai II. eine orthodoxe Kirche aus seinen persönlichen Mitteln erbauen ließ. Man sagt, dass diese Kirche ein Geschenk des Zaren für seine Frau Alexandra Fjodorowna war. Die gläubige Zarenfamilie besuchte seiner Zeit des öfteren die Darmstädter Verwandtschaft und feierte dann Sonntags die Heilige Liturgie in ihrer privaten Kirche, welche der Hl. Maria Magdalena geweiht ist. Die Mathildenhöhe, wo diese Russische Kapelle steht, ist mit seinem einmaligen Zentrum des Jugendstils, das von dem Schwager des Zaren, dem Großherzog Ernst Ludwig geschaffen wurde, wohl die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Im Volksmund wird daher die Mathildenhöhe auch als die Krone der Stadt bezeichnet und ist der Stolz aller Bürger.
Aus verschiedenen Ländern kommen Pilger hierher. Sie möchten diese kostbare Hauskirche ganz persönlich erleben, in welcher der Märtyrer-Zar mit seiner Familie selbst gebetet hat. Daher möchten sie in dieser ganz besonderen Kirche ebenfalls beten, wo noch so viele Dinge der Heiligen Märtyrer erhalten geblieben sind und direkt an diese Heilige Familie erinnern.
Nach dem Willen Gottes hat diese Kirche, die in den Jahren 1897 – 1899 erbaut wurde, beide Weltkriege überlebt. Im Jahr 2004 – 2007 wurde die bis dahin umfangreichste Restaurierung der Kirche dank großzügiger Spenden von der Kirchengemeinde, von der Stadt und anderen Spendern durchgeführt. Heute sieht die Russische Kapelle mit dem großartigen Erbe der bedeutenden russischen Künstler, Wasnezow, Froloff und Benois wieder so aus wie zur Zarenzeit.
UNSER ZIEL
Mit dem Segen des Erzpriesters Ioann Grintschuk wurde die Entscheidung getroffen diesen Film über die Kirche der Hl. Maria Magdalena zu drehen. Es soll ein Dokumentarfilm werden, der seine Zuschauer einlädt, diese von dem Märtyrer-Zar erbaute Kirche zu besuchen, in dem er die kunstvolle Schönheit dieses von großen Meistern der damaligen Zeit geschaffenen Gotteshauses zeigt und über das Leben der Darmstädter Prinzessinnen in ihrer Heimat und ihrem Wirken in Russland erzählt.
DREHARBEITEN
Die ersten Dreharbeiten wurden bereits im Sommer 2016 durchgeführt, aus denen der Kurzfilm mit dem Titel „Im Herzen von Darmstadt, über die Zarenkirche und den Beziehungen zwischen der großherzoglichen Familie und den Romanows“, erstellt wurde. Im Jahr 2017 wurde ein Aufnahmeteam und eine Regisseurin nach Darmstadt eingeladen und im Sommer dieses Jahres haben wir schon die erste Phase des Dokumentarfilms aufgenommen. Es gab 10 Interviews mit deutsch- und russischsprachigen Personen, wie z. B.den Priester der Kirche, Gemeindemitglieder und dem Architekt, welcher die letzte Restaurierung leitete. Weiterhin wurde noch Videomaterial an den Orten der Stadt gesammelt, wo die hessischen Prinzessinen und die Zarenfamilie sich aufhielten.
Die zweite Phase der Dreharbeiten ist für den Herbst 2017 geplant. Es sollen Interviews geführt und aufgezeichnet werden mit: dem Kirchenvorsteher Erzbischof Mark von Berlin und Deutschland, mit dem Vorsitzenden der Kaiserlichen orthodoxen Palästina-Gesellschaft in Moskau, mit dem Priester Artemy Vladimirov, mit dem Darmstädter Oberbürgermeister und mit dem zuständigen Mitarbeiter im Hessischen Landesarchiv. Danach wird das Material ausgewertet, strukturiert und geschnitten.
Die Premiere dieses Filmes ist für das Frühjahr 2018 geplant, anläßlich der festlichen Veranstaltungen zur Hundertjahrfeier und dem Gedenken an den Tag des Martyriums der Hl. Zaren-Familie und der Großfürstin Jelisaweta.
TEAM
Unser Team wird vom Autor und Producer Denis Sudobin geleitet (Leiter der Vertretung der Kaiserlichen orthodoxen Palästina-Gesellschaft in Darmstadt). Es besteht aus den Aktivisten der Kirchengemeinde; dem ersten Kameramann Vladimir Ivanov, dem zweiten Kameramann Kirill Chalomov, der Regisseurin aus der ersten Phase Olga Repina. Textredakteurin der russische Sprache und dem Filmschnitt ist Alena Sudobina, Textredakteur der deutsche Sprache ist Martin Schaar. Der Drehbuchautor ist Michael Will, Helfer des Drehbuchautors ist Alena Sudobina. Wir wünschen uns sehr, dass dieses Projekt „Im Herzen von Darmstadt“ erfolgreich realisiert wird.
Wir danken an dieser Stelle dem Hl. Neo-Märtyrer Elisabeth und Alexandra Förder- und Kultur Verein, den Gemeindemitgliedern der Kirche der Hl. Maria Magdalena für ihre große Unterstützung bei der Organisation der ersten Phase der Dreharbeiten zu diesem Film.
TRETEN SIE MIT IHRER UNTERSTÜZUNG DEM PROJEKT
„IM HERZEN VON DARMSTADT“ BEI!
Wie können Sie das Projekts „Im Herzen von Darmstadt“ unterstützen?
Schlagen Sie bitte eine beliebige Summe vor. Geben Sie bitte passende Zahlungsmethode an und folgen Sie den einfachen Anweisungen abhängig von der gewählten Zahlungsoption. Sie können PayPal benutzen, klicken Sie auf die Taste SPENDEN / DONATE.
Link zu diese Seite: http://ippo.de/film-im-herzen-von-darmstadt/
Textredakteur Martin Schaar