Das Buch “Александра Федоровна. Российская новомученица” (“Alexandra Fjodorowna . Die neue Märtyrin von Russland”)

Für das Jahr 2018 ist die Veröffentlichung des Buches “Александра Федоровна. Российская новомученица” (“Alexandra Fjodorowna. Die neue Märtyrin von Russland”) speziell für die Kirche der Hl. Maria Magdalena in Darmstadt geplant. Dieses Buch ist zunächst in russischer Sprache verfaßt. Im Eingangsbereich der Kirche hängen, wenn man herein kommt, an der linken Wand zwei große schöne Porträts  von Nikolaus II. und seiner Gemahlin Alexandra Fjodorowna. Leider kennen viele Besucher nicht das Schicksal dieser Menschen, welche einst diese Kirche erbauten. Um über das Leben der letzten russischen Zarin zu erzählen, und dabei an die Reinheit ihrer Gedanken und ihrer frommen Lebensweise zu erinnern, ist die Idee entstanden, dieses Buch zu schreiben. Diese Werk dürfte für alle gläubigen unverheirateten Mädchen und frommen verheirateten Frauen sehr interessant sein. Dieses biografische Werk vermittelt tiefe Einsichten in das Leben von Alexandra Fjodorowna, einer außergewöhnlichen Frau, die wegen ihres tiefen Glaubens an Gott und ihrer fürsorglichen Liebe für das russische Volk von den Bolschewisten ermordet wurde. Das Buch bezieht sich auf verschiedene Quellen, wie Auszüge und deren Übersetzungen von verschiedenen Autoren, z.B. auf Elisabeth Heresch “Alexandra. Tragik und Ende der letzten Zarin”, Manfred Knodt “Ernst Ludwig Grossherzog von Hessen und bei Rhein”. In einer lebendigen Erzählung führt das Buch den Leser von ihrer durch Schicksalsschläge geprägten Kindheit, wie der allzu frühe Tod ihres jüngsten Bruder durch den Sturz aus einem offenen Fenster und bald darauf der viel zu frühe Tod ihrer Mutter während einer Diphterie-Epidemie, zu dem Tagebuch von Alexandra Fjodorowna. In diesem Tagebuch hat sie über die Familie und die Pflichten der Frau im Haus, in Bezug auf ihren Mann und ihrer Kinder geschrieben. Dies ist eine ungewöhnliche Geschichte von einer ungewöhnlichen Frau, die in Deutschland zur Welt kam ist und in einem fremden Land zu einer Heiligen wurde.

Das Werk ist gerade in Bearbeitung, für seine Fertigstellung sind wir auf Ihre Spende angewiesen.

Textredaktion Martin Schaar