Fotobuch „Russische Kapelle. Mathildenhöhe“
Die Mathildenhöhe ist wohl der beliebteste Ort für die Darmstädter Bürger und darüber hinaus ein bekanntes Touristenziel. Die Menschen kommen hierher zum Spazierengehen, Bowling spielen, Kaffee trinken, zur standesamtlichen Trauung im Hochzeitsturm, oder auch zu spontanen Feiern wie etwa die Sylvsternacht. Hier finden auch verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, zum Beispiel Konzerte, oder literarische Lesungen. Die Stadt Darmstadt nennt sich „Zentrum des Jugendstils“und dieser ist auf der Mathildenhöhe in einzigartiger Weise vertreten. Das Aufnahmeverfahren in das Weltkulturerbe der UNESCO ist im vollen Gange. Jedoch völlig unerwartet steht mitten in diesem schönen Ambiente, wie ein kostbarer Edelstein, ein außergewöhnlicher, märchenhaft schöner Blickfang, dies ist eine kleine russische Kirche – Die sogenannte Russische Kapelle. In der Regel wissen nur die Personen, welche sich in der Stadtgeschichte auskennen, dass diese Kirche das erste Gebäude in dem ehemaligen Landschaftspark auf der Mathildenhöhe war. Die Künstlerkolonie entstand erst ein paar Jahre später.
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Kirche der Hl. Maria Magdalena in Darmstadt. Mit dem Segen und der persönlichen Unterstützung von Erzpriesters Ioann Grintschuk fand im Juli 2017 in dieser Kirche bereits ein Fototermin statt. Ansonsten ist das Fotografieren in der Kirche nicht erlaubt. Das Fotobuch „Russische Kirche. Mathildenhöhe“ ist schon darum interessant, weil es nicht nur die Ansichten zeigt, welchem jedem Besucher zugänglich sind, sondern auch solche, die normalerweise verborgen sind. Das Buch zeigt darüber hinaus auch Fotos, welche die Schönheit und Einzigartigkeit der Mathildenhöhe in besonderer Weise betonen. Dieses Buch soll in russischer und deutscher Sprache erscheinen. Die Veröffentlichung für den April 2018 geplant.
Textredaktion Martin Schaar