Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit KOPG e.V.
Der Volkstrauertag wurde in Deutschland ursprünglich eingeführt, um der Toten des Ersten Weltkriegs zu gedenken. Mittlerweile wurde der ursprüngliche Gedanke aber erweitert: Es heißt, dass nicht nur an Kriegstote, sondern auch an Opfer von Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft erinnert werden soll. Dazu zählen unter anderem auch Opfer rassistischer Übergriffe. Der Volkstrauertag ist ein sogenannter stiller Feiertag und wird immer zwei Wochen vor dem Ersten Advent begangen. In diesem Jahr ist dies der 17. November.
In Frankfurt fand eine Mitgliederversammlung der deutschen KOPG statt

Am 9. November 2019 fand in Frankfurt am Main ein inoffizielles Treffen von Mitgliedern der deutschen KOPG statt. An der Sitzung nahmen die Leiter Sudobin D., Kryukov M., Mitglieder der KOPG e.V. Sagl M., Bratfisch F., Davydov G., Sudobina A. sowie Moskauer Mitglied der KOPG Gagarinа M. aus Stuttgart teil. Weiterlesen
Vorstandsmitglieder der deutschen Gesellschaft KOPG e.V. nahmen an der feierlichen Eröffnung der Ausstellung zum 155. Geburtstag der Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna teil.
Am 1. November 2019 nahmen Vorstandsmitglieder der deutschen Gesellschaft KOPG e.V. in Berlin in der Ausstellungshalle „Tolstoi“ des russischen Hauses für Wissenschaft und Kultur an der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Heilige Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna Romanowa und ihre Barmherzigkeit“ teil, die dem 155. Jahrestag ihrer Geburt gewidmet war.
Erster Vorsitzender der Gesellschaft war Grossfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow; nach seiner Ermordung 1905 folgte ihm seine Witwe Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918)).
Fotoausstellung „120 Jahre Russische Kapelle“
Mitglieder der IPPO-Gesellschaft in Darmstadt trafen sich mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter.
Auf Einladung von Ferdinand Stegbauer, dem zweiten Vorsitzenden des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) in Neu-Isenburg, trafen sich die Vorsitzenden des Darmstädter KOPG-Vereines Denis Sudobin, Michail Krjukov und Anastasia Krjukov am 5. September 2019 mit dem deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter und Bürgermeister Herbert Hunkel in Neu-Isenburg.
KOPG e.V. in Darmstadt nahm an der Einweihung neuer Glocken zum Gedenken an die Zarenfamilie und Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna teil.
Im Juli 2017 wurde das Projekt von Denis Sudobin, Leiter der KOPG e.V. in Darmstadt, initiiert. Aktive Unterstützung in den verschiedenen Phasen des Projekts wurde von Mitgliedern und Freunden des Vereins geleistet. Weiterlesen
Video mit der neuen Glocken für die Russische Kapelle (Glockengiesserei in Russland)
SERGEI STEPASCHIN TRAF SICH MIT DENIS SUDOBIN, LEITER DER KOPG E.V. IN DARMSTADT.
Am 5. Juli 2019 traf sich der Vorsitzende der KOPG Sergei Stepaschin mit Denis Sudobin, Leiter der KOPG eV. in Darmstadt, im KOPG- Center.
Glockengiesserei in Russland (Woronesch)